Das FIA-System
Das Analysenmodul FIA Nexus vereint bewährte Technik mit neuem 50mm-Fotometer und modernster Steuerelektronik.
Die Methodeneinheiten können auf einfache und schnelle Weise innerhalb weniger Minuten ausgetauscht werden. Damit ermöglicht FIA Nexus bei geringem Probenaufkommen die sequentielle Messung verschiedener Parameter.
Für einen hohen Probendurchsatz können mehrere FIA Nexus parallel betrieben werden. Aus derselben Probe werden dann simultan mit einem Analysenlauf mehrere Parameter bestimmt.
Das Grundgerät ist mit einer 6-Kanal-Peristaltikpumpe ausgestattet. Für die Umsetzung komplexer Verfahren mit Aufschluss oder Anreicherung können eine zweite Pumpe sowie Aufschlusskomponenten integriert werden. Diese können auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden.
Methodeneinheiten
Die zur Verfügung stehenden Methoden entsprechen – sofern vorhanden – den nach DIN / EN / ISO standardisierten Verfahren oder basieren auf manuellen Standardmethoden, die an die Fließanalytik angepasst wurden. Die Messbereiche der einzelnen Parameter sind in der Methodenliste aufgeführt. Der Variationskoeffizient der Messbereiche liegt typischerweise zwischen 0,5 … 1%.
Eine Änderung / Anpassung der Analysenmethoden bzw. die Entwicklung eigener ist aufgrund der einfachen Bedienung der Software leicht möglich.
Des Weiteren können wir auf Kundenwunsch auch die Adaption bestehender Methoden von Altgeräten anderer Hersteller (z.B. Foss, Lachat) prüfen und ggf. für unser System umsetzen.
Beispiel: Universal-Methodeneinheit
Die Universal-Methodeneinheit ermöglicht die Bestimmung der Grundparameter Nitrat, Nitrit, Ammonium und ortho-Phosphat. Die Messung der Parameter kann nacheinander ohne Veränderungen am System erfolgen. Der Wechsel zwischen den zu messenden Parametern gelingt durch schnelles und einfaches Schalten von Ventilen, die sich auf der Methodeneinheit befinden. Die Universal-Methodeneinheit ist insbesondere für Labore mit geringem Probendurchsatz zu empfehlen.
Messbereiche der einzelnen Parameter:
Ammonium:
0,1 … 50 mg/l NH4-N, DIN EN ISO 11732
0,02 … 20 mg/l NH4-N, (Weitbereichszelle)
Nitrat:
0,02 … 15 mg/l NO3-N, DIN EN ISO 13395
Nitrit:
0,01 … 10 mg/l NO2-N, DIN EN ISO 13395
ortho-Phosphat:
0,02 … 20 mg/l PO4-P, DIN EN ISO 15681
Durch die Integration einer Aufschlusseinheit bestehend aus UV- und Thermo-Reaktor kann die Methodeneinheit zusätzlich für die Bestimmung von Gesamtstickstoff (TN) verwendet werden.
Messbereich:
Gesamtstickstoff: 0,05 … 20 mg/l TN
Beispiel: Cyanid-Analysator
Für die Cyanid-Bestimmung wird das FIA Nexus zusätzlich mit einer zweiten Pumpe sowie einer Aufschlusseinheit für die selektive Freisetzung von Cyanid aus Metallkomplexen nach der standardisierten Fließinjektionsmethode DIN EN ISO 14403-1, welche die pyridinfreie Bestimmung von freiem und Gesamt-Cyanid beschreibt, ausgestattet. Durch die Gasdiffusion des freigesetzten Cyanids in einer Membranzelle werden mögliche Störungen der Messung, die durch die Probenmatrix verursacht werden, beseitigt.
Messbereiche:
Freies Cyanid: 0,001 … 1 mg/l FCN
Gesamt-Cyanid: 0,001 … 1 mg/l TCN
Durch die Anpassung der Anreicherungszeit und der Gangtiefe der Gasdiffusionszelle kann der Messbereich an Kundenwünsche angepasst werden.